Frank Rychlik - Romanautor mit eigenem Shop signierter Bücher

ab 01.09.2025 nur auf AMAZON

Als Print- und Ebook NUR bei AMAZON

vom Autor signierte Exemplare, auf Wunsch auch mit Widmung, im Online-Shop des Autors (hier erreichbar)

Das Printbook ist wieder bei AMAZON erhältlich (2. Auflage: Taschenbuch-Edition)

Einige wenige Printbook-Exemplare der 1. Auflage (Paperback) mit geringen Beschädigungen (meist eine Ecke ganz wenig geknickt) können noch im Autoren-Shop zum reduzierten Preis gekauft werden (hier erreichbar).

Das Ebook ist in allen Online-Shops des Buchhandels und bei Amazon lieferbar.

Science Fiction hat Frank Rychlik bereits in seiner Jugend interessiert. Während seines Studiums an der TH Ilmenau (heute Technische Universität) hatte er zusammen mit anderen Freunden den Science-Fiction-Literaturclub Phantopiage gründet. Er soll der älteste noch heute existierende SF-Club aus der ehemaligen DDR sein.

Damals schrieb und veröffentlichte er Science Fiction-Kurzgeschichten in Fanzines. Eine davon wurde sogar international verlegt (Der Schritt aus dem Jenseits).

Nach Beendigung seiner unternehmerischen Tätigkeit begann er wieder zu schreiben. 2023 veröffentlichte er den historischen Roman „Kolosseum – Spiele um Macht und Liebe“ (nominiert auf der Longlist des SP-Buchpreises 2024).

Mit seinem neuen Roman „Die unheimliche Transformation des Anselm Brauke“ bedient er wieder sein „altes“ Genre der Science-Fiction, indem er sich dem Thema Transhumanismus zuwendet. Dabei setzt er sich mit vielen bereits aktuell sich abzeichnenden Entwicklungen auseinander.

rychlikf(at)t-online.de

Ich lese und beantworte jede E-Mail.

 

Aktueller Titel

DIE UNHEIMLICHE TRANSFORMATION DES ANSELM BRAUKE

Der aktuelle Science-Fiction Roman über Transhumanismus

Im Jahr 2045 decodiert eine hochentwickelte Nanotechnik die Gehirnströme. Erinnerungen sind Daten geworden. Ein jeder kann sie in eine Cloud bspeichern und sie später von dort wieder abrufen. Mehr noch. Die Erinnerungen aus der Vita von Prominenten sind zur Handelsware geworden, die man in einem Dreame-Cinema nacherleben kann.

Der junge Berliner Journalist Anselm Brauke träumt, wie er seine Freundin Alina ermordet. Als kurz darauf Alina tatsächlich spurlos verschwindet und seine Suche nach ihr ergebnislos bleibt, plagen ihn Zweifel: Was ist Wahrheit, was Illusion? Ist er tatsächlich ein Mörder oder treibt die Cloud mit ihm ein böses Spiel?

Als er dann seine Identität verliert, ahnt er nicht, dass es noch viel schlimmer kommen wird. Nicht nur er selbst, sondern die ganze Welt wird sich verändern.

Aktuell – dystopisch – wissenschaftlich fundiert

Bei Fragen

Privatsphäre ändern

Als du diese Website zum ersten Mal besucht hast, hast du einen Einwilligungsdialog gesehen. Du kannst die dort vorgenommenen Einstellungen einsehen, deine Einwilligung ändern oder sie widerrufen: Hier ändern